Dokumente zur Ermordung von Kurt Eisner online

Am 21. Februar 1919 starb der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner bei einem Attentat. Nach der schweren Niederlage der USPD bei der Wahl am 12. Januar 1919 wollte Kurt Eisner am Vormittag des 21. Februar vor dem Landtag seinen Rücktritt als Ministerpräsident erklären. Auf dem Weg in den Bayerischen Landtag wurde er von dem Studenten und demobilisierten Offizier Anton Graf Arco-Valley erschossen.

Eine kleine Bildergalerie in unserem Themenportal zeigt einzelne Dokumente zum Thema. So dokumentiert beispielsweise eine Postkarte an Kurt Eisner, welchen Anfeindungen er ausgesetzt gewesen war.

Aus: BArch NY 4060/64 (Nachlass Kurt Eisner). Der Text auf der Rückseite einer anonymen Postkarte, die lediglich mit “civis” für “Bürger” unterzeichnet ist, lautet: “findet sich denn keine bayerische Gebirgsfaust dorten, die Ihnen die freche Schnauze einschlägt”.

Weitere Unterlagen zur Ermordung von Kurt Eisner finden sich u.a. in drei Aktenbänden, die bereits in digitalisierter Form über das Recherchesystem invenio eingesehen werden können:
NY 4060/64, R 1501/20454 und SGY 10/30.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bundesarchiv (22. Februar 2019). Dokumente zur Ermordung von Kurt Eisner online. Weimar - Wege zur Demokratie. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m2sc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.