Digitalisierung (11): Bestand R 1603 Rheinische Volkspflege

BArch, R1603/2300 (Deckblatt: “Politische Verwelschungsmaßnahmen und Begünstigung ausländerfeindlicher Strömungen und Personen im Rheinland”

Die Digitalisierung und Online-Präsentation von ausgewählten Akten und Beständen zur Weimarer Republik wird kontinuierlich fortgesetzt. Seit Sommer 2020 sind zahlreiche weitere Digitalisate über Invenio zugänglich, u.a. auch Unterlagen aus dem Bestand R 1603 Rheinische Volkspflege.

Die “Rheinische Volkspflege” ging 1920 aus der Reichszentrale für Heimatdienst, einer Informations- und Bildungsbehörde und damit einem Vorläufer der heutigen Bundeszentrale für politische Bildung, hervor. Sie fungierte als Pressestelle der Reichsregierung im besetzten Rheinland, auch wenn sie ab 1923 als private Organisation auftrat.

Ihre Aufgaben waren die Beobachtung der belgischen und französischen Propaganda sowie gleichermaßen die Beobachtung der separatistischen Bestrebungen in den besetzten Gebieten. Dabei sammelte sie Informationen für die Reichsregierung. Gleichzeitig fungierte die “Rheinische Volkspflege” inoffiziell als Koordinator der deutschen Gegenpropaganda.
1930 wurde die Organisation aufgelöst.

Digitalisiert wurden insgesamt 222 Akten aus den Bereichen “Politische Arbeit”, “Kultur”, “Wirtschaft” und “Rheinische Frauenliga”. Darunter sind Akten zur politischen Lage in den besetzten Gebieten, zur politischen Sabotage, Berichte von Informanten und zur Protestkampagne gegen den Einsatz farbiger französischer Soldaten im Rheinland (die sogenannte  “Schwarze Schmach”).

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Im Laufe des Projektes wurden fast 12.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.
Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe vorgestellt.

Wahlmarathon in der Weimarer Republik: Vom Aufbruch in die Demokratie zum Faschismus

Neues Fokusthema und aktuelle Galerie im Themenportal

BArch, Plak 002-016-016 / Lehnert
Wahlplakat der SPD zur Reichspräsidentenwahl 1932

In der Weimarer Republik fand ein wahrer “Marathon” an Wahlen statt: In den Jahren von 1920 bis 1933 wurden acht Reichstagswahlen, zwei Reichspräsidentenwahlen, mehrere Volksentscheide sowie einige Wahlen auf Landesebene durchgeführt.

Trotz der hohen Frequenz bewegte offensichtlich das Bewusstsein um den Wert von freien Wahlen die Bürgerinnen und Bürger zu dem Gang an die Wahlurnen. Die Wahlbeteiligung war mit durchschnittlich ca. 80% beachtlich hoch.

Im aktuellen Fokusthema in unserem Themenportal sind nun Wahlplakate, Dokumente und Fotos zu den Wahlen aus dem Zeitraum von 1919 bis 1933 zu sehen. Auch Originalfilmaufnahmen zum Thema sowie O-Töne zu Wahlkampfreden aus dem Jahr 1928 gibt es im Portal zu entdecken.

Digitalisierung (9): R 3901 Reichsarbeitsministerium

BArch, R 3901/9055: Mitgliedsausweis der Kontrollkommission zur Bekämpfung des Bettelns, Hausierens und Straßenhandels durch Kriegsbeschädigte in Bremen, Dez. 1920

Quellen zu sozialpolitischen Fragen der Weimarer Republik, wie z.B. die nach der Wohnungssituation, der Versorgung von Witwen und Waisen nach dem Ersten Weltkrieg oder der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, sind in den Beständen des Bundesarchivs weniger breit überliefert als Quellen zu ereignispolitischen Fragen. 

Der Bestand R 3901 Reichsarbeitsministerium ist jedoch einer der Bestände, der gerade für diese Themen wichtige Quellen beinhaltet.

Ende 1918 wurde das Reichsarbeitsamt gegründet, das dann Anfang 1919 in das Reichsarbeitsministerium umgewandelt wurde. Das Ministerium war zuständig für Arbeitsrecht und Sozialpolitik mit den Bereichen Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Arbeitsvermittlung, Sozialversicherung, Wohnungsfürsorge und Wohlfahrt.

Digitalisiert wurden im Bestand R 3901 mehr als 300 Akten v.a. aus den Bereichen Friedenswirtschaft, Erwerbslosenangelegenheiten und -fürsorge, Arbeitsvermittlung, Wohlfahrtspflege und Familienunterstützung, Kriegsbeschädigtenfürsorge sowie Siedlungswesen und Wohnungsfürsorge.

Bei der Suche nach den bereits digitalisierten Akten bietet invenio unter “Suche” jetzt die Möglichkeit, gezielt nur nach Digitalisaten zu filtern.

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Seit Beginn des Projektes wurden fast 12.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.

Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe vorgestellt.

Vor 100 Jahren: Kapp-Lüttwitz-Putsch und Kampf der Roten Ruhrarmee

Neues Fokusthema und aktuelle Galerie im Themenportal

Filmstill “Kapp-Putsch in Berlin”, Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt im offenen PKW,
Quelle: BArch, Filmnummer 9975

Vor 100 Jahren erschütterten ein Putsch-Versuch, ein Generalstreik und bewaffnete Kämpfe im Ruhrgebiet die noch junge Demokratie.

Im aktuellen Fokusthema im Themenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind neben Dokumenten und Fotos zum Kapp-Lüttwitz-Putsch vor allem auch Filmausschnitte mit zeitgenössischen Aufnahmen von Berlin in den Tagen des Umsturzversuches zu sehen.

Ergänzende Quellen finden Sie in einer virtuellen Galerie zu den Kämpfen im Ruhrgebiet in Folge des Generalstreiks im März 1920.

Digitalisierung (7): R 8048 Alldeutscher Verband

aus: BArch, R 8048/667
Artikel in der “Rote Fahne” vom 10.4.1930

Der Alldeutsche Verband wurde am 9. April 1891 unter der Bezeichnung “Allgemeiner Deutscher Verband” mit Sitz in Mainz als Reaktion gegen den deutsch-englischen Sansibarvertrag gegründet. Hauptaufgaben lagen in der Belebung des deutschen Nationalbewusstseins, der Unterstützung des Deutschtums im Ausland und der Förderung der deutschen Interessen in Europa und Übersee, insbesondere der deutschen Kolonialpolitik. 1894 erfolgte die Umbenennung in Alldeutscher Verband. 1918 wurde der Sitz nach Berlin verlegt.

Das Programm des Verbandes war expansionistisch und nationalistisch ausgerichtet. Besonders im Österreich-Ungarn der Habsburger kam schon vor dem Ersten Weltkrieg ein ausgeprägter Antisemitismus und Antislawismus hinzu. Mit seiner ideologischen Zielrichtung fungierte er als geistiger Wegbereiter des Hitlerfaschismus. Im März 1939 wurde er durch Reinhard Heydrich aufgelöst mit der Begründung, dass sein Programm nunmehr erfüllt sei.

Digitalisiert wurden 32 Aktenbände zu zwei sogenannten “Aktionsbereichen” des Alldeutschen Verbandes: “Völkische und antisemitische Bewegung” sowie “Stellung zu Staat und Regierung während der Weimarer Republik”. Darin enthalten sind u.a. Unterlagen zu Putschplänen der Schwarzen Reichswehr und zum Mord an Walter Rathenau.

Link zum Bestand R 8048 in invenio

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Seit Beginn des Projektes wurden fast 10.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.

Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe vorgestellt.

Digitalisierung (6): R 8025 Baltische Landeswehr

BArch, R 8025/11, fol.8 (Ausschnitt)

Im November 1918, nach dem Waffenstillstand von Compiègne, wurde die Baltische Landeswehr in Riga zur Verteidigung des Landes gegen die von Osten vordringenden bolschewistischen Truppen gegründet. Sie bestand hauptsächlich aus Formationen der Deutschbalten, aber auch aus kleineren lettischen und russischen Abteilungen. Zusammen mit den Freikorps wurde sie im Februar 1919 dem Oberkommando des Generals Rüdiger Graf von der Goltz unterstellt. Der Stoßtrupp der Baltischen Landeswehr stürzte im April 1919 die lettische Regierung unter Ulmanis. Nach der verlorenen Schlacht bei Wenden im Juni 1919 wurde die Baltische Landeswehr auf Anordnung der Alliierten in die lettische Armee eingegliedert. Ihre Auflösung erfolgte 1920.

Der Bestand umfasst 35 Akten und wurde komplett digitalisiert.

Link zum Bestand im Recherchesystem invenio

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Seit Beginn des Projektes wurden fast 10.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.

Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe vorgestellt.

Weihnachten 1919

BArch, R 43 I/679, fol. 4 (Ausschnitt)
Bericht des Auswärtigen Amtes vom 13. 12.1919

Weihnachten im Jahr 1919 dürfte zumindest für die Mehrheit der Berliner Bevölkerung ruhiger verlaufen sein als die Weihnachtstage ein Jahr zuvor, an denen die sog. Weihnachtskämpfe zwischen der Volksmarinedivision und regulären Truppen der Obersten Heeresleitung am Berliner Schloss mehr als 60 Tote gefordert hatten.

Trotzdem war die Lage in Deutschland alles andere als stabil, wie ein Bericht des Auswärtigen Amtes zur politischen Lage vom 13. Dezember 1919 zeigt:

Mit Blick auf die innenpolitische Lage wurde „von Seiten der radikalen Linken“ eine „eher ruhige Entwicklung“ festgestellt. Der seit Frühjahr 1919 geltende Belagerungszustand in Berlin und Umgebung wurde aufgehoben, was als „Zeichen der zunehmenden Konsolidierung“ gewertet wurde.

„Größere Sorge“ bereiteten eher die monarchistischen bzw. reaktionären Kreise. Hervorgehoben wurde dazu im Bericht die „Insubordination in der Baltikumsfrage“, die „bis tief in die ostpreussische Bevölkerung hinein Sympathie und Unterstützung“ fand.

Aber als besonders kritisch wurde die „elende Lage“ Deutschlands im Hinblick auf die außenpolitische Situation und die Behandlung durch die Entente-Mächte eingeordnet: „Überhaupt ist die innere Lage zur Zeit wieder in hervorragendem Masse durch die vielfachen auswärtigen Probleme massgebend bestimmt“.

 

BArch, R 43 I/679, Seite 2 des Berichts (Ausschnitt)

Als weitere Themen wurden im Bericht der Einsatz und die Gestaltung von Betriebsräten, die Bildung eines Vorläufigen Wirtschaftsrates sowie die Notwendigkeit „energische[r] Massnahmen zur Herstellung eines wirtschaftlichen Gleichgewichts“ aufgegriffen.

Der Bericht ist Teil eines Aktenbandes im Bestand R 43 I Reichskanzlei (R 43 I/679). Der gesamte Bestand ist mittlerweile digitalisiert und online verfügbar.

Die Unterlagen des im Bericht genannten Vorläufigen Wirtschaftsrates bilden im Bundesarchiv den Bestand R 401. Auch aus diesem Bestand wurden im Rahmen des Projektes zur Weimarer Republik zahlreiche Unterlagen digitalisiert, so vor allem Unterlagen zu Aufgaben, Organisation und Tätigkeit des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates, zu den Auswirkungen des Versailler Vertrages, zur Sozialisierung sowie vereinzelte Unterlagen zum sozialpolitischen und zum finanzpolitischen Ausschuss.

Weitere Informationen zu digitalisierten Quellen zur Weimarer Republik sind in unserem Portal in der Rubrik „Finden“ zusammengefasst.

Portaitskizze von Friedrich Ebert

Eine gezeichnete Momentaufnahme aus der Nationalversammlung

Für jede Archivarin und jeden Archivar eine kleine Glücksstunde: Unerwartet wird bei Erschließungsarbeiten ein Dokument oder ein Foto von besonderem Wert oder besonderer Aussagekraft entdeckt.

So war es auch in diesem Herbst bei Verzeichungsarbeiten im Nachlass von Walter Scheel (Bestand N 1417). Hier tauchte in einem Band mit Glückwünschen zum 55. Geburtstag von Bundespräsident Walter Scheel eine kleine, sehr gelungene Bleistiftzeichung auf: Eine Portraitskizze von Friedrich Ebert! Die Zeichnung ist nicht signiert. Aus einem beiliegenden Schreiben ist jedoch ersichtlich, dass sie von der Hand des liberalen Politikers Friedrich Naumann stammt.

Das Portrait und das Begleitschreiben sind jetzt in einer kleinen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal zu sehen. Wann die Zeichnung vermutlich entstanden ist und wie sie in den Nachlass von Walter Scheel gelangt ist, wird dort ebenso erläutert.

BArch, Bild 146-2004-0097 /o. Ang.
Portrait Friedrich Ebert, 1922/1925 (ca.)

Digitalisierung in 2019 (1): Der Bestand R 43 I Reichskanzlei

BArch, R 43 I/2204, fol. 5
Telegramm der Reichskanzlei vom 29. Juli 1919 mit dem Text der Abdankungserklärung Kaiser Wilhelms II. vom 28. November 1918, veröffentlicht im “Weltspiegel”, einer Beilage des Berliner Tageblattes vom 8. Dezember 1918

Revolutionsbewegungen im Deutschen Reich? Sitzungsprotokolle des Rates der Volksbeauftragten? Die Ernennung der ersten Reichsminister? Der Kapp-Lüttwitz-Putsch, die Ermordung von Walther Rathenau, der Hitler-Putsch?

Wo im Bundesarchiv findet man zu all diesen und vielen anderen Themen wichtige Dokumente?  Natürlich im Bestand R 43 I Reichskanzlei!

Deswegen gehören die Akten der Reichskanzlei zu den wichtigsten für unser Digitalisierungsprojekt ausgewählten Quellen zur Weimarer Republik.  

Die Reichskanzlei war die Behörde zur Ausübung der Amtsgeschäfte des Reichskanzlers. Er wurde von 1871 bis 1918 vom Deutschen Kaiser berufen und unterstand allein diesem. Mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. und dem Rücktritt Reichskanzlers Max von Baden gingen die Geschäfte am 11. November 1918 auf den Rat der Volksbeauftragten über, der bis zum Amtsantritt der Regierung Philipp Scheidemann am 19. Februar 1919 provisorisch die Funktion einer Reichsregierung ausübte.
Ähnlich dem Bundeskanzleramt heute, nahm die Reichskanzlei die Geschäfte der Reichsregierung wahr. Informationen, die für das gesamte Deutsche Reich wichtig waren, liefen hier gebündelt zusammen.

Der Bestand R 43 I wurde sukzessive vollständig digitalisiert. Schon beim Start des Quellenportals im März 2018 waren viele wichtige Akten aus dem Bestand online recherchierbar. Mittlerweile wurden die Akten aus nahezu allen Betreffserien, in die der Bestand inhaltlich gegliedert ist, digitalisiert und über das Recherchesystem invenio verfügbar gemacht.

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Seit Beginn des Projektes wurden fast 10.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.

Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe in den nächsten Wochen vorgestellt.

“Und niemand übernimmt eine neue Belastung seines Gewissens, der diesen Eid leistet.”

Auseinandersetzungen um die Vereidigung der Reichsbeamten auf die Verfassung

BArch, R 43 I/1864
Schreiben des Ministeriums des Innern in Oldenburg an das Reichsministerium des Innern vom 22. August 1919 (Abschrift der Reichskanzlei vom 6. September 1919):

Das Ministerium des Innern in Oldenburg warf in seinem Schreiben Fragen zu Inhalt und Umfang der Verpflichtung von Beamten auf die Verfassung auf: Galten die durch den Eid geleisteten Verpflichtungen nur “bei Ausübung des Dienstes” oder waren Beamte verpflichtet, auch ausserhalb des Dienstes “für die Reichsverfassung einzutreten”?

Vor 100 Jahren wurde am 11. August die Weimarer Verfassung vom Reichspräsidenten Friedrich Ebert unterzeichnet. Am 14. August 1919 trat sie in Kraft.

Da die neue Reichsverfassung einen grundlegenden Wandel der Staatsform beinhaltete, wurde in Artikel 176 der Verfassung festgelegt, dass alle öffentlichen Beamten und Angehörigen der Wehrmacht auf die Verfassung zu vereidigen seien. Kern der Eidesformel war der Treueschwur auf die Verfassung.

Dieser Eid war jedoch keineswegs unumstritten. Aus verschiedenen Presseberichten und Eingaben an die Reichskanzlei wird deutlich, dass nicht alle Beamte in ihrem Selbstverständnis die Abschaffung der Monarchie verinnerlicht hatten.

In ausgewählten Dokumenten in einer neuen virtuellen Galerie im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” wird dies auch durch die Betonung des Unterschieds zwischen privater politischer Gesinnung und dem Treueschwur im dienstlichen Kontext deutlich.

Neben Dokumenten enthält die Galerie auch Fotos und eine Audioaufnahme der Rede von Friedrich Ebert vor der Nationalversammlung zu seiner Vereidigung als Reichspräsident am 21. August 1919.

BArch, Bild 183-R94277 / o.Ang.:
Der Präsident der Nationalversammlung Constantin Fehrenbach nimmt Friedrich Ebert am 21. August 1919 in Weimar den Eid auf die Verfassung ab.

Das Ende der deutsche Kolonien und Kolonialrevisionismus

BArch, Bild 137-034473, o. Ang.
Tiko, Kamerun: Verladen von Bananen, ca. 1912/1930

Mit Unterzeichnung des Versailler Vertrag am 28. Juni 1919 verzichtete das deutsche Reich in Artikel 119 „zugunsten der alliierten und assoziierten Hauptmächte auf alle seine Rechte und Ansprüche in Bezug auf seine überseeischen Besitzungen“. Die ehemaligen deutschen Kolonien wurden unter die Mandatsherrschaft des Völkerbundes gestellt. Dieser übertrug sie wiederum an die Mandatsmächte Großbritannien (Teile Togos, Kameruns und Deutsch-Ostafrikas, heute Tansania), Frankreich (Teile Kameruns und Togos), Südafrika (Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia), Belgien (Teile Deutsch-Ostafrikas, heute Ruanda und Burundi), Australien (Deutsch-Neuguinea), Neuseeland (Samoa) und Japan (Kiautschou, Inseln im nördlichen Pazifik). Die deutschen Bewohner der Mandatsgebiete wurden – mit Ausnahme von Südwestafrika – ausgewiesen.

Im aktuellen Fokusthema in unserem Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” können Sie jetzt in Dokumenten, Plakaten und Fotos aus den Beständen des Bundesarchiv mehr zum Thema “Dekolonisierung und Kolonialrevisionismus” entdecken. Auch Ausschnitte aus dem Film “Deutsche Pflanzer am Kamerunberg” von Paul Lieberenz aus dem Jahr 1936 sind zu sehen.

Link zur virtuellen Galerie im Fokusthema

 

100 Jahre: Unterzeichnung des Versailler Vertrages

Neue virtuelle Galerie in unserem Quellenportal

BArch, Plak 002-008-015 / Oppenheim, Louis
Plakat zu den Bedingungen des Versailler Vertrages, Hrsg. unbekannt, Mai 1919

Am 28. Juni 1919 unterzeichneten die deutschen Bevollmächtigten und die Delegationen der alliierten und assoziierten Mächte im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles den Friedensvertrag und besiegelten damit das Ende des Ersten Weltkrieges.

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” geben Dokumente und Fotos einen Einblick in die “heiße Phase” des Entscheidungsprozesses über Annahme oder Ablehnung des Vertrages durch die deutsche Regierung. Die Dokumente stammen aus dem Bestand R 43 I Reichskanzlei, wo in einer Serie zu den Friedensverhandlungen 1919 die Entwicklung zwischen Mai und Juli 1919 in konzentrierter Form abgebildet ist.

100 Jahre Bauhaus

Politische und finanzielle Lage in Weimar und Dessau

BArch, Bild 183-1988-0527-020 / Lehmann, Thomas

Die wohl berühmteste deutsche Kunstschule, das Bauhaus, wurde vor hundert Jahren in Weimar gegründet.

Die Bedeutung der Institution “Bauhaus” spiegelt sich in den Quellen des Bundesarchivs wieder, allerdings weniger im Hinblick auf künstlerisch-gestalterische Fragen.

Vor allem die politischen und finanziellen Schwierigkeiten, mit denen sich die Leitung des Bauhauses konfrontiert sah, werden in den Akten deutlich. In der Korrespondenz von Walter Gropius mit dem Reichskunstwart Dr. Edwin Redslob wies dieser regelmäßig auf aktuelle Probleme hin und bat den Reichskunstwart um Unterstützung:

“Es geht jetzt nunmehr regelrecht ums Ganze. Mir wachsen die Kräfte im Kampf […] zwischen der alten zerbröckelnden klassischen Bildung, für die Weimar ein Hauptbollwerk ist, mit der eruptiv neu aufbrechenden […] neuen ‘gotischen’ Weltanschauung, der wir angehören. […] Der Augenblick ist kritisch, es kann jetzt alles geschehen, um die in das Heerlager der künstlerischen Reaktion geschlagene Bresche zu erweitern. Sie sind der Mann, der augenblicklich nach dieser Richtung hin das Heft in Händen hat. Können und wollen Sie etwas tun?” (Gropius an Redslob, Schreiben vom 13. Januar 1920 in R 32/60).

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal, verbunden mit dem aktuellen Fokusthema, finden Sie zahlreiche weitere Dokumente und Fotos zum Thema.

100 Jahre: Urteil im Prozess gegen die Mörder von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

aus: BArch, R 43 I/2676g
Deckblatt des Urteils im Verfahren des Gerichts des Garde-Kavallerie-Schützen-Korps gegen Otto Runge u.a. [14. Mai 1919]

Die Strafsache “gegen den Husaren Otto Runge und Genossen wegen Ermordung von Dr. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg“ wurde als militärgerichtlicher Prozess vom 8. – 14. Mai 1919 vor dem Gericht des Garde-Kavallerie-Schützen-Korps verhandelt. Am 8. Mai wurde der Prozess unter dem vorsitzenden Richter Kriegsgerichtsrat Ehrhardt förmlich eröffnet. Bereits am 14. Mai 1919 wurde der Prozess mit einer Verurteilung zu geringen Haftstrafen für Kurt Vogel und Otto Runge und Freispruch aller anderen Tatverdächtigen beendet. Die Verurteilung erfolgte nicht wegen Mordes, sondern u.a. wegen Wachtvergehen bzw. Wachtverbrechen im Felde, versuchtem Totschlag (Runge) und Beiseiteschaffung einer Leiche (Vogel).

Erfahren Sie mehr dazu, welche digitalisierten Quellen im Bundesarchiv zum Prozess vorliegen, und entdecken Sie in einer virtuellen Galerie Fotos und Dokumente zur Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.