150. Geburtstag von Friedrich Ebert

Das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte

Friedrich Ebert, 1922/1925
Bild 146-2004-0097 / o.Ang.

Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert in Heidelberg geboren, zwei Wochen nach der Krönung Wilhelms I. von Preußen zum Deutschen Kaiser in Versailles.
Friedrich Ebert wurde 1919 der erste Reichspräsident der Weimarer Republik und damit das erste demokratisch legitimierte Staatsoberhaupt in Deutschland.

In einer virtuellen Galerie mit Fotos und Dokumenten erinnern wir an den bedeutenden Politiker und Staatsmann. Daneben finden sich in unserem Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” viele digitalisierte Quellen zu Friedrich Ebert, wie z.B. eine Portraitskizze Eberts, die vermutlich von Friedrich Naumann gezeichnet wurde.

Wahlmarathon in der Weimarer Republik: Vom Aufbruch in die Demokratie zum Faschismus

Neues Fokusthema und aktuelle Galerie im Themenportal

BArch, Plak 002-016-016 / Lehnert
Wahlplakat der SPD zur Reichspräsidentenwahl 1932

In der Weimarer Republik fand ein wahrer “Marathon” an Wahlen statt: In den Jahren von 1920 bis 1933 wurden acht Reichstagswahlen, zwei Reichspräsidentenwahlen, mehrere Volksentscheide sowie einige Wahlen auf Landesebene durchgeführt.

Trotz der hohen Frequenz bewegte offensichtlich das Bewusstsein um den Wert von freien Wahlen die Bürgerinnen und Bürger zu dem Gang an die Wahlurnen. Die Wahlbeteiligung war mit durchschnittlich ca. 80% beachtlich hoch.

Im aktuellen Fokusthema in unserem Themenportal sind nun Wahlplakate, Dokumente und Fotos zu den Wahlen aus dem Zeitraum von 1919 bis 1933 zu sehen. Auch Originalfilmaufnahmen zum Thema sowie O-Töne zu Wahlkampfreden aus dem Jahr 1928 gibt es im Portal zu entdecken.

Vor 100 Jahren: Kapp-Lüttwitz-Putsch und Kampf der Roten Ruhrarmee

Neues Fokusthema und aktuelle Galerie im Themenportal

Filmstill “Kapp-Putsch in Berlin”, Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt im offenen PKW,
Quelle: BArch, Filmnummer 9975

Vor 100 Jahren erschütterten ein Putsch-Versuch, ein Generalstreik und bewaffnete Kämpfe im Ruhrgebiet die noch junge Demokratie.

Im aktuellen Fokusthema im Themenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind neben Dokumenten und Fotos zum Kapp-Lüttwitz-Putsch vor allem auch Filmausschnitte mit zeitgenössischen Aufnahmen von Berlin in den Tagen des Umsturzversuches zu sehen.

Ergänzende Quellen finden Sie in einer virtuellen Galerie zu den Kämpfen im Ruhrgebiet in Folge des Generalstreiks im März 1920.

Digitalisierung (2): Der Bestand R 3105 Sozialisierungskommission

BArch, R 3105/14
Telegramm des bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner an die Sozialisierungskommission in Berlin vom 18. Januar 1919

Die Sozialisierungskommission wurde am 4. Dezember 1918 durch den Rat der Volksbeauftragten eingesetzt. Sie war als Expertenkommission zuständig für die Ausarbeitung von Gutachten und Vorschlägen für die Sozialisierung einzelner Wirtschaftszweige.

Diese erste Sozialisierungskommission trat am 7. April 1919 wegen Behinderung ihrer Handlungsfreiheit durch das Reichswirtschaftsministerium zurück.

Nach dem Kapp-Putsch wurde die Sozialisierungskommission am 20. März 1920 wieder eingesetzt und bestand bis 1923, jedoch ohne dass ihre Arbeit konkrete politische Auswirkungen gehabt hätte.

Im Bestand R 3105 liegen insbesondere die Sitzungsprotokolle der Ersten und Zweiten Sozialisierungskommission vor, die die Bemühungen zur Verstaatlichung verschiedener Wirtschaftszweige wie des Bergbaus, des Versicherungswesens, des Wohnungswesens oder der Hochssefischerei widerspiegeln. Daneben liegen allgemeine Unterlagen und Gutachten zur Sozialisierung einzelner Wirtschaftszweige vor (u.a. Industrie und Bergbau, Finanzen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft). Der größte Teil des Bestandes wurde digitalisiert, darunter v.a. die Sitzungsprotokolle.

Digitalisierung im Rahmen des Projektes “Weimar  – Die erste deutsche Demokratie

Seit Beginn des Projektes wurden fast 10.000 Akten aus verschiedenen Beständen digitalisiert. Vor allem seit Beginn des Jahres 2019 konnten zahlreiche Quellen online zugänglich gemacht werden. Deren Benutzung setzt damit nicht mehr eine Reise in die Lesesäle in Berlin-Lichterfelde, Freiburg und Koblenz voraus, sondern ist orts- und zeitunabhängig online möglich.

Im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” sind in der Rubrik “Finden” alle Aktenbestände, zu denen Digitalisate vorhanden sind, übersichtlich aufgelistet, und die jeweilige Quellenauswahl ist inhaltlich beschrieben.

Die einzelnen, für die Digitalisierung ausgewählten Bestände werden in diesem Blog in einer kleinen Reihe vorgestellt.

Portaitskizze von Friedrich Ebert

Eine gezeichnete Momentaufnahme aus der Nationalversammlung

Für jede Archivarin und jeden Archivar eine kleine Glücksstunde: Unerwartet wird bei Erschließungsarbeiten ein Dokument oder ein Foto von besonderem Wert oder besonderer Aussagekraft entdeckt.

So war es auch in diesem Herbst bei Verzeichungsarbeiten im Nachlass von Walter Scheel (Bestand N 1417). Hier tauchte in einem Band mit Glückwünschen zum 55. Geburtstag von Bundespräsident Walter Scheel eine kleine, sehr gelungene Bleistiftzeichung auf: Eine Portraitskizze von Friedrich Ebert! Die Zeichnung ist nicht signiert. Aus einem beiliegenden Schreiben ist jedoch ersichtlich, dass sie von der Hand des liberalen Politikers Friedrich Naumann stammt.

Das Portrait und das Begleitschreiben sind jetzt in einer kleinen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal zu sehen. Wann die Zeichnung vermutlich entstanden ist und wie sie in den Nachlass von Walter Scheel gelangt ist, wird dort ebenso erläutert.

BArch, Bild 146-2004-0097 /o. Ang.
Portrait Friedrich Ebert, 1922/1925 (ca.)

Der Klang der Weimarer Zeit

BArch, Bild 102-00231 / Pahl, Georg:
Radioansprache von Reichskanzler Dr. Wilhelm Marx.- Sitzend, vlnr: Wilhelm Marx, Ernst Wilhelm Scholz und Paul Fleischer , Dez. 1923

Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) bietet auf seiner Webseite interessante Einblicke in besondere Tonaufnahmen aus der Zeit der Weimarer Republik:
In dem Themendossier “Der Klang der Weimarer Zeit” können Nutzer Originaltöne zur Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland, Dankesworte von Max Schmeling nach seinem zweiten Weltmeistersieg in Amerika im Juli 1931 oder eine Rede von Clara Zetkin als Alterspräsidentin zur Eröffnung der ersten Sitzung des neu gewählten Reichstags 1932 nachhören.

Das spannende Angebot lädt zum Reinhören ein!

Link zum Themendossier

Vor 100 Jahren: Gründung des Reichsarchivs

BArch, Bild 102-16890 / Pahl, Georg
Reichsarchiv in Potsdam, März 1930

Vielleicht zunächst überraschend, geht die Gründung des Reichsarchivs 1919 auf eine Bestimmung im Versailler Vertrag vom Juni 1919 zurück. In Art. 160 des Versailler Vertrages wurde festgelegt, dass der Große Generalstab aufgelöst werden musste.

Es stellte sich daher die Frage, was mit dessen umfangreichen militärischen Archivalien (und dem fachkundigen Personal) geschehen sollte. Generaloberst Hans von Seeckt schlug der Reichsregierung in einer Denkschrift vom 12. Juli 1919 die Umwandlung der kriegsgeschichtlichen Abteilungen des Großen Generalstabs in ein Reichsarchiv vor. Mit Kabinettsbeschluss vom 5. September 1919 wurde dann das Reichsarchiv begründet und zum 1. Oktober 1919 als zivile zentrale Behörde unter der Leitung des Präsidenten Hermann Ritter Mertz von Quirnheim eingerichtet.

Eine virtuelle Galerie bietet weitere Informationen und lässt mit Fotos und Dokumenten einen Einblick in die Gründungsphase des Reichsarchivs zu.

Das Bundesarchiv richtet anlässlich der Gründung des Reichsarchivs vor hundert Jahren eine Konferenz im DHM in Berlin aus, die am 22.10.2019 mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Jörn Leonhard eröffnet wird.

100 Jahre Reichsarchiv

Tagung des Bundesarchivs am 22. und 23. Oktober 2019 im Deutschen Historischen Museum in Berlin

BArch, Bild 102-16890 / Pahl, Georg
Potsdam, Brauhausberg.- Reichsarchiv , März 1930

Mit Beginn der Weimarer Republik ist auch die Gründung verschiedener Institutionen verbunden, deren Wirkung bis heute fortbesteht.

Auch das Bundesarchiv blickt auf eine Tradition zurück, die vor 100 Jahren ihren Anfang hatte: Zum 1. Oktober 1919 wurde das Reichsarchiv als zivile zentrale Behörde unter der Leitung des Präsidenten Hermann Ritter Mertz von Quirnheim eingerichtet.

Hervorgegangen aus den mit der Verwaltung der Kriegsakten betrauten Abteilungen des Generalstabs entwickelte es sich – gemäß den Vorgaben des Versailler Friedensvertrags – rasch zum “wirklichen” Reichsarchiv mit Zuständigkeit auch für die Übernahme von Unterlagen der zivilen Reichsressorts seit 1867. Das Bundesarchiv, das 1952 seine Arbeit aufnahm, knüpfte in mehrfacher Hinsicht an die Tradition des Reichsarchivs an und verwahrt seit der Wiedervereinigung 1990 sämtliche ehemaligen Bestände des Reichsarchivs, soweit sie nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.

Die Tagung wird am 22. Oktober 2019 mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Jörn Leonhard unter dem Titel “Geschichtskämpfe: Die Auseinandersetzung um die Kriegsschuld und die Gründung des Reichsarchivs nach dem Ersten Weltkrieg” eröffnet.

Weitere Informationen zum kompletten Programm und zur Anmeldung hier.

“Und niemand übernimmt eine neue Belastung seines Gewissens, der diesen Eid leistet.”

Auseinandersetzungen um die Vereidigung der Reichsbeamten auf die Verfassung

BArch, R 43 I/1864
Schreiben des Ministeriums des Innern in Oldenburg an das Reichsministerium des Innern vom 22. August 1919 (Abschrift der Reichskanzlei vom 6. September 1919):

Das Ministerium des Innern in Oldenburg warf in seinem Schreiben Fragen zu Inhalt und Umfang der Verpflichtung von Beamten auf die Verfassung auf: Galten die durch den Eid geleisteten Verpflichtungen nur “bei Ausübung des Dienstes” oder waren Beamte verpflichtet, auch ausserhalb des Dienstes “für die Reichsverfassung einzutreten”?

Vor 100 Jahren wurde am 11. August die Weimarer Verfassung vom Reichspräsidenten Friedrich Ebert unterzeichnet. Am 14. August 1919 trat sie in Kraft.

Da die neue Reichsverfassung einen grundlegenden Wandel der Staatsform beinhaltete, wurde in Artikel 176 der Verfassung festgelegt, dass alle öffentlichen Beamten und Angehörigen der Wehrmacht auf die Verfassung zu vereidigen seien. Kern der Eidesformel war der Treueschwur auf die Verfassung.

Dieser Eid war jedoch keineswegs unumstritten. Aus verschiedenen Presseberichten und Eingaben an die Reichskanzlei wird deutlich, dass nicht alle Beamte in ihrem Selbstverständnis die Abschaffung der Monarchie verinnerlicht hatten.

In ausgewählten Dokumenten in einer neuen virtuellen Galerie im Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” wird dies auch durch die Betonung des Unterschieds zwischen privater politischer Gesinnung und dem Treueschwur im dienstlichen Kontext deutlich.

Neben Dokumenten enthält die Galerie auch Fotos und eine Audioaufnahme der Rede von Friedrich Ebert vor der Nationalversammlung zu seiner Vereidigung als Reichspräsident am 21. August 1919.

BArch, Bild 183-R94277 / o.Ang.:
Der Präsident der Nationalversammlung Constantin Fehrenbach nimmt Friedrich Ebert am 21. August 1919 in Weimar den Eid auf die Verfassung ab.

Das Ende der deutsche Kolonien und Kolonialrevisionismus

BArch, Bild 137-034473, o. Ang.
Tiko, Kamerun: Verladen von Bananen, ca. 1912/1930

Mit Unterzeichnung des Versailler Vertrag am 28. Juni 1919 verzichtete das deutsche Reich in Artikel 119 „zugunsten der alliierten und assoziierten Hauptmächte auf alle seine Rechte und Ansprüche in Bezug auf seine überseeischen Besitzungen“. Die ehemaligen deutschen Kolonien wurden unter die Mandatsherrschaft des Völkerbundes gestellt. Dieser übertrug sie wiederum an die Mandatsmächte Großbritannien (Teile Togos, Kameruns und Deutsch-Ostafrikas, heute Tansania), Frankreich (Teile Kameruns und Togos), Südafrika (Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia), Belgien (Teile Deutsch-Ostafrikas, heute Ruanda und Burundi), Australien (Deutsch-Neuguinea), Neuseeland (Samoa) und Japan (Kiautschou, Inseln im nördlichen Pazifik). Die deutschen Bewohner der Mandatsgebiete wurden – mit Ausnahme von Südwestafrika – ausgewiesen.

Im aktuellen Fokusthema in unserem Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” können Sie jetzt in Dokumenten, Plakaten und Fotos aus den Beständen des Bundesarchiv mehr zum Thema “Dekolonisierung und Kolonialrevisionismus” entdecken. Auch Ausschnitte aus dem Film “Deutsche Pflanzer am Kamerunberg” von Paul Lieberenz aus dem Jahr 1936 sind zu sehen.

Link zur virtuellen Galerie im Fokusthema

 

100 Jahre: Unterzeichnung des Versailler Vertrages

Neue virtuelle Galerie in unserem Quellenportal

BArch, Plak 002-008-015 / Oppenheim, Louis
Plakat zu den Bedingungen des Versailler Vertrages, Hrsg. unbekannt, Mai 1919

Am 28. Juni 1919 unterzeichneten die deutschen Bevollmächtigten und die Delegationen der alliierten und assoziierten Mächte im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles den Friedensvertrag und besiegelten damit das Ende des Ersten Weltkrieges.

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal “Weimar – Die erste deutsche Demokratie” geben Dokumente und Fotos einen Einblick in die “heiße Phase” des Entscheidungsprozesses über Annahme oder Ablehnung des Vertrages durch die deutsche Regierung. Die Dokumente stammen aus dem Bestand R 43 I Reichskanzlei, wo in einer Serie zu den Friedensverhandlungen 1919 die Entwicklung zwischen Mai und Juli 1919 in konzentrierter Form abgebildet ist.

100 Jahre Bauhaus

Politische und finanzielle Lage in Weimar und Dessau

BArch, Bild 183-1988-0527-020 / Lehmann, Thomas

Die wohl berühmteste deutsche Kunstschule, das Bauhaus, wurde vor hundert Jahren in Weimar gegründet.

Die Bedeutung der Institution “Bauhaus” spiegelt sich in den Quellen des Bundesarchivs wieder, allerdings weniger im Hinblick auf künstlerisch-gestalterische Fragen.

Vor allem die politischen und finanziellen Schwierigkeiten, mit denen sich die Leitung des Bauhauses konfrontiert sah, werden in den Akten deutlich. In der Korrespondenz von Walter Gropius mit dem Reichskunstwart Dr. Edwin Redslob wies dieser regelmäßig auf aktuelle Probleme hin und bat den Reichskunstwart um Unterstützung:

“Es geht jetzt nunmehr regelrecht ums Ganze. Mir wachsen die Kräfte im Kampf […] zwischen der alten zerbröckelnden klassischen Bildung, für die Weimar ein Hauptbollwerk ist, mit der eruptiv neu aufbrechenden […] neuen ‘gotischen’ Weltanschauung, der wir angehören. […] Der Augenblick ist kritisch, es kann jetzt alles geschehen, um die in das Heerlager der künstlerischen Reaktion geschlagene Bresche zu erweitern. Sie sind der Mann, der augenblicklich nach dieser Richtung hin das Heft in Händen hat. Können und wollen Sie etwas tun?” (Gropius an Redslob, Schreiben vom 13. Januar 1920 in R 32/60).

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Quellenportal, verbunden mit dem aktuellen Fokusthema, finden Sie zahlreiche weitere Dokumente und Fotos zum Thema.

Räterepublik in München: Neue virtuelle Galerie jetzt online im Themenportal!

BArch, BildY 1-470-173-92 / o.Ang.

Nach der Ermordung von Kurt Eisner am 21. Februar 1919 übernahm am 17. März 1919 Johannes Hoffmann (SPD) das Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten, gestützt auf eine Regierungskoalition von SPD, USPD und Bayerischem Bauernbund. Allerdings zerbrach die Koalition in kurzer Zeit über der Frage, welche Rolle die Räte spielen sollten.

Die USPD-Mitglieder des nach der Ermordung von Eisner von den Arbeiter- und Soldatenräten eingesetzten Zentralrates riefen am 7. April 1919 die Münchner Räterepublik aus und erklärten die Regierung Hoffmann für abgesetzt. Gleichzeitig wurde der Landtag aufgelöst und die Bildung einer “Roten Armee” verkündet. Die Regierung Hoffmann floh nach Bamberg. Von dort steuerte sie am 13. April 1919 den gescheiterten Versuch, die Räteregierung in München zu stürzen.

Anfang Mai 1919 wurde die Räterepublik mit Hilfe der bayerischen Regierungstruppen, der dem Reichswehrminister unterstehenden Verbänden und der Freikorps gewaltsam niedergeschlagen. Die Kämpfe forderten insgesamt über 600 Tote, davon waren 335 Zivilisten. Die führenden Mitglieder der Räteregierung wurden gefangen genommen. Ernst Toller und Erich Mühsam wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, Gustav Landauer im Gefängnis ermordet, Eugen Leviné zum Tode verurteilt.

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Themenportal finden Sie Fotos, Dokumente und Plakate zum Thema! Außerdem führen Links zu einschlägigen digitalisierten Akten aus den Beständen R 43 I Reichskanzlei und R 1501 Reichsministerium des Innern.

Märzkämpfe 1919: Virtuelle Galerie im Themenportal!

BArch, Bild 183-18594-0069 / o.Ang.
Regierungstruppen hinter Steinbarrikaden während der Straßenkämpfe in Berlin, März 1919

Seit Jahresende 1918 befand sich die Revolution in einer zweiten Phase, die von gewalttätigen Auseinandersetzungen und Streiks in verschiedenen Regionen des Reichs geprägt war.

Im März 1919 wurde Berlin zum Zentrum der Auseinandersetzungen. Am 3. März begann ein Generalstreik der Berliner Arbeiterschaft, der von Anhängern der KPD auch nach offizieller Beendigung des Streiks am 8. März 1919 fortgeführt wurde und zu einer bewaffneten Auseinandersetzung mit Polizei und Regierungstruppen führte. Ziele der KPD waren u.a. die Anerkennung und Absicherung der Räte und die Demokratisierung des Militärs.

Bereits am 3. März wurde der Ausnahmezustand über Berlin verhängt. Schon an diesem Tag kam es zu ersten Unruhen, die in den folgenden Tagen eskalierten. Nach schweren Kämpfen v.a. am Alexanderplatz und in Lichtenberg zwischen linken Kräften und Angehörigen der republikanisch-revolutionären Volksmarinedivision einerseits und den Regierungstruppen sowie Freikorps andererseits, gab Reichswehrminister Noske am 9. März 1919 den Befehl aus, dass jeder, der mit einer Waffe in der Hand gestellt wurde, sofort zu erschießen sei. Auslöser für den Befehl war eine Falschmeldung in verschiedenen Zeitungen, nach der mindestens 60 Polizeibeamte im Lichtenberger Polizeipräsidium ermordet worden seien.

Die gewalttätigen Kämpfe, die von den Regierungstruppen auf Grundlage des Befehls von Noske in aller Härte geführt wurden, kosteten ca. 1200 Menschen das Leben. Unter den Opfern waren auch der Führer der KPD, Leo Jogiches, und Matrosen der Volksmarinedivision. Der sogenannte Schießbefehl Noskes wurde erst am 16. März 1919 außer Kraft gesetzt.

In einer neuen virtuellen Galerie in unserem Themenportal finden Sie Fotos, Dokumente und eine zeitgenössische Tonaufnahme zum Thema!

Kooperation zwischen dem Weimarer Republik e.V. und dem Bundesarchiv

Der Verein Weimarer Republik und das Bundesarchiv wollen Informationen über und Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik einem weiten Nutzerkreis mit ihren nichtkommerziellen Angeboten zugänglich machen. Das Bundesarchiv stellt dafür digitalisierte Quellen in dem Themenportal „Weimar – Die erste deutsche Demokratie“ online bereit, und der Verein Weimarer Republik wird im Sommer 2019 eine Dauerausstellung im neuen Haus der Weimarer Republik in prominenter Lage gegenüber des Nationaltheaters in Weimar eröffnen. Zur gegenseitigen Unterstützung haben nun beide Partner einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

BArch, Bild 146-1972-033-11 / Grohs, Alfred